Newsroom
Pressekontakt
Sie sind Journalist und haben weitergehende Fragen zum Deutschen Tapeten-Institut oder zum Thema Tapete? Wir freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Deutsches Tapeten-Institut GmbH
Breite Str. 27
40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 862 864-11
Fax: +49 (0) 211 862 864-13
E-Mail: presse@tapeten.de
Pressemitteilungen und Fotos
Hier können Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen im PDF-Format downloaden. Ebenso finden Sie hier unsere Pressebilder in druckfähiger Auflösung als ZIP-Datei. Bitte geben Sie bei einer Veröffentlichung als Quelle das Deutsche Tapeten-Institut an. Für werbliche Zwecke dürfen unsere Pressebilder nur nach Freigabe durch den jeweiligen Hersteller verwendet werden.
Ältere Pressemeldungen finden Sie im Archiv.
2025
VDT startet mit frischem Schwung ins neue Tapeten-Jahr
Düsseldorf, 9. Januar 2025. Der Verband der Deutschen Tapeten-Industrie (VDT e.V.) blickt optimistisch in das kommende Jahr und setzt mit strukturellen und inhaltlichen Neuerungen wichtige Impulse für die Branche. Wechsel an der Verbandsspitze: Auf der Mitgliederversammlung im Dezember wählten die VDT-Mitglieder Dr. Frederik Rasch zum neuen Vorsitzenden.
2024
„Tapetenwochen“ starten im Oktober
Oktober 2024. Die Brancheninitiative „Deutschland tapeziert“ startet Anfang Oktober wieder die beliebten „Tapetenwochen“. Dieses Mal im Fokus der Aktion: Tapeten, die glücklich machen.
Zukunft der Tapetenbranche im Blick: Erfolgreicher „Tapeten-Gipfel 2024“
Mai 2024. Zum sechsten Mal lud der Verband der Tapeten e.V. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres, dem ‚Tapeten-Gipfel‘, um aktuelle Themen der Branche zu beleuchten und den Austausch zu fördern. Rund 80 Teilnehmer aus Handel und Industrie profitierten von den Einsichten und Impulsen.
Die Zukunft der Tapete - sie hat längst begonnen
April 2024. So viel steht fest: die Tapete hat eine Zukunft und sie spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in der Raumgestaltung, und zwar in allen Bereichen. Ob Privat- oder Objektgeschäft, alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion auf der "Farbe Ausbau und Fassade" (FAF) bestätigten, dass sämtliche Arten von Wandbelägen, insbesondere hochwertige Tapeten aus der klassischen Produktion als auch aus dem Digitaldruck, ein relevanter Einrichtungsgegenstand bleiben.
Tapeten-Trends 2024: Wände wecken Emotionen
Februar 2024. Wände sind mehr als eine Raumbegrenzung. Sie geben Schutz, sind Projektionsfläche für Idole oder Familienfotos, Wände sind Spiegel unserer Seele. Warum also die Wand weiß lassen, wenn unser Leben bunt ist? Das Deutsche Tapeten-Institut hat sich auf den Einrichtungsmessen im Januar auf die Suche nach den aktuellen Tapeten-Trends gemacht, die unsere vielseitige Einrichtungskultur widerspiegeln.