Archiv
Pressemitteilungen aus den vergangenen Jahren
2025
VDT startet mit frischem Schwung ins neue Tapeten-Jahr
Düsseldorf, 9. Januar 2025. Der Verband der Deutschen Tapeten-Industrie (VDT e.V.) blickt optimistisch in das kommende Jahr und setzt mit strukturellen und inhaltlichen Neuerungen wichtige Impulse für die Branche. Wechsel an der Verbandsspitze: Auf der Mitgliederversammlung im Dezember wählten die VDT-Mitglieder Dr. Frederik Rasch zum neuen Vorsitzenden.
2024
„Tapetenwochen“ starten im Oktober
Oktober 2024. Die Brancheninitiative „Deutschland tapeziert“ startet Anfang Oktober wieder die beliebten „Tapetenwochen“. Dieses Mal im Fokus der Aktion: Tapeten, die glücklich machen.
Zukunft der Tapetenbranche im Blick: Erfolgreicher „Tapeten-Gipfel 2024“
Mai 2024. Zum sechsten Mal lud der Verband der Tapeten e.V. zum wichtigsten Branchentreffen des Jahres, dem ‚Tapeten-Gipfel‘, um aktuelle Themen der Branche zu beleuchten und den Austausch zu fördern. Rund 80 Teilnehmer aus Handel und Industrie profitierten von den Einsichten und Impulsen.
Die Zukunft der Tapete - sie hat längst begonnen
April 2024. So viel steht fest: die Tapete hat eine Zukunft und sie spielt nach wie vor eine wichtige Rolle in der Raumgestaltung, und zwar in allen Bereichen. Ob Privat- oder Objektgeschäft, alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion auf der "Farbe Ausbau und Fassade" (FAF) bestätigten, dass sämtliche Arten von Wandbelägen, insbesondere hochwertige Tapeten aus der klassischen Produktion als auch aus dem Digitaldruck, ein relevanter Einrichtungsgegenstand bleiben.
Tapeten-Trends 2024: Wände wecken Emotionen
Februar 2024. Wände sind mehr als eine Raumbegrenzung. Sie geben Schutz, sind Projektionsfläche für Idole oder Familienfotos, Wände sind Spiegel unserer Seele. Warum also die Wand weiß lassen, wenn unser Leben bunt ist? Das Deutsche Tapeten-Institut hat sich auf den Einrichtungsmessen im Januar auf die Suche nach den aktuellen Tapeten-Trends gemacht, die unsere vielseitige Einrichtungskultur widerspiegeln.
2023
5. Tapetengipfel in Kassel mit Festakt und Jubiläumsfeier
Juni 2023. Einen Tag und einen Abend lang drehte sich in Kassel alles rund um den, laut Veranstaltern, schönsten aller Einrichtungsgegenstände: die Tapete. Der Verband lud zum 5. Tapeten-Gipfel ins Schlosshotel Wilhelmshöhe. Sechs Rednerinnen und Redner hielten Vorträge rund um die Themen Einrichtungstrends, Nachhaltigkeit, New Work, Handwerk und Ausbildung und diskutierten mit Vertretern aus Industrie, Handel und Verbänden über die Zukunft der Tapete. Danach wurden "100 Jahre Tapetenmuseum" gefeiert.
Tag der Tapete in Kassel
Juni 2023. Vor beeindruckender Kulisse im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel finden in diesem Jahr der Tapeten-Gipfel und die Feierlichkeiten anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Tapetenmuseums statt. Am Freitag, 30. Juni startet der Tapeten-Gipfel um 12 Uhr mit einem Mittagsimbiss und einem reichhaltigen Themen-Buffet mit Beiträgen von u.a. Katrin de Louw, Trendexpertin und Geschäftsführerin von TRENDFILTER und Dietmar Ahle, Vizepräsident Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz.
Tapeten-Trends 2023: Neue Tapete, neues Wohnglück
Februar 2023. Die diesjährigen Interieur-Messen haben die Sehnsucht, dem Zuhause einen frischen Look zu verleiht, noch gesteigert. Das Deutsche Tapeten-Institut hat die aktuellen Trends aufgespürt, mit ihrer Vielfalt an Mustern, Farben und Stilen. Welche Tapetentrends topaktuell sind und welche aus dem letzten Jahr angesagt bleiben, zeigen wir im Überblick.
Transformation in der Tapetenbranche: VDT zählt sechs neue Mitglieder
Auf Einladung des Verbands der Deutschen Tapetenindustrie e.V. (VDT) traf sich die Branche auf der Messe Heimtextil in Frankfurt zum „Meet & Greet“. Die News des Tages: Der über 130 Jahre alte Tapetenverband öffnet sich ab sofort für sämtliche Anbieter von Wandbelägen. Im Zuge dieser Neuausrichtung konnte der VDT bereits in kürzester Zeit neue Mitglieder gewinnen.
2022
„Deutschland tapeziert“ startet ins vierte Kampagnenjahr
Um Verbrauchern Lust auf Tapete zu machen und Fachplaner sowie Verarbeiter über Trends und Möglichkeiten dieses vielseitigen Wandbelags zu informieren, startet die Kampagne ins vierte Jahr. Rund 25 Partner freuen sich auf Maßnahmen, die ihre Produkte und Marken in den Vordergrund stellen.
Tapeten-Gipfel: Know-how, News und Networking
Düsseldorf, im April 2022. Der letzte Tapeten-Gipfel in Präsenz liegt schon fast drei Jahre zurück. Seither trafen sich die Partner der „Deutschland tapeziert“-Kampagne und alle anderen Tapeten-Fachleute ausschließlich digital am Bildschirm zum Tapeten-Gipfel, zu Sitzungen oder Workshops. Am 19. Mai findet der größte Branchen-Event endlich wieder statt: in Darmstadt.
Tapeten-Gipfel 2022: Termin vormerken
Am 19. Mai 2022 trifft sich die Branche im Raum Frankfurt a.M. Auf dem Programm stehen Themen wie Nachhaltigkeit, Einrichtung und Trends. Auch die Werbekampagne "Deutschland tapeziert" wird präsentiert.
Wand frei für die Tapeten-Trends 2022
Januar 2022. Die Tapetentrends, die das Deutsche Tapeten-Institut alljährlich ermittelt, machen zu Jahresbeginn 2022 eins ganz deutlich: Die eigenen vier Wände sind so viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, das man zwischen Büro und Freizeit aufsucht.
Konsolidierung nach starkem Vorjahr
31. Januar 2022. In der deutschen Tapetenbranche stand das Jahr 2021 nach dem sehr starken Vorjahr im Zeichen der Konsolidierung. Die deutschen Hersteller erlösten im Inland knapp 95 Mio. Euro.
2021
Rekordbeteiligung zu den Tapetenwochen Herbst 2021
November 2021. Die „Tapetenwochen Herbst“ verzeichneten eine Rekord-Beteiligung unter den Kampagnenpartnern. Neben Baumarktketten individualisierten auch Großhändler und Industriepartner das digitale Kampagnen-Motiv mit eigenen Tapetenmustern und warben damit auf ihren Social Media Kanälen.
Welcher Wohntyp bist Du?
November 2021. Nicht nur beim Umzug in eine neue Wohnung, sondern schon beim Umdekorieren eines Raumes stellt sich die Frage: Wie möchte ich wohnen, wie richte ich mich ein? Bereits mit kleinen dekorativen Akzenten kann man den eigenen Stil unterstreichen. Wände werden hierbei oft unterschätzt, dabei geben sie Räumen erst einen Rahmen.
Wenn nicht jetzt, WAND dann? Tapetenwochen im Oktober 2021
September 2021. „Deutschland tapeziert“ startet mit zwei neuen Partnern ins dritte Kampagnen-Jahr und will mit den „Tapetenwochen Herbst“ erneut Lust auf ein Umstyling in den eigenen vier Wänden machen. Vom 9. bis 30. Oktober wirbt die Gemeinschaftskampagne für einen neuen Wohn-Look mit Tapeten.
Tapeten-Gipfel 2021: Hohe Beteiligung beweist Relevanz der Branchen-Kampagne „Deutschland tapeziert“
Mai 2021. Der 3. Tapeten-Gipfel, der vergangenen Donnerstag am 20. Mai als digitale Konferenz startete, stieß auf enormes Interesse: 120 Anmeldungen gingen vorab beim Kampagnen-Büro ein, fast 100 Personen nahmen letztendlich teil.
Tapeten-Trends 2021
Februar 2021. Keine Einrichtungsmessen, keine Shows, keine Ausstellungen. Das Deutsche Tapeten-Institut (DTI) hat sie trotzdem aufgespürt, die aktuellen Tapeten-Trends für das Jahr 2021. Was kommt, was bleibt? Gezeigt werden die wichtigsten Must-haves sowie beliebte Designs, die uns weiterhin begleiten werden.
Trendwände: Die Deutschen tapezieren wieder
26. Januar 2021. In der deutschen Tapetenbranche ist der Abwärtstrend gestoppt. Die Verbraucher haben sich in Zeiten von Corona intensiv mit den eigenen vier Wänden beschäftigt, da wenig Möglichkeiten für Reisen, Restaurant- und Kinobesuche bestanden. Zum anderen hat die Werbekampagne "Deutschland tapeziert" einen kräftigen Motivationsschub bereits zu Anfang des Jahres geleistet.